Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“

Als Verein Vorbild sein und ein Zeichen setzen

Schriftzug Alkoholfrei Sport genießen

Verantwortungsvoll mit Alkohol im Vereinsleben umgehen – dafür steht das bundesweite Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“, initiiert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), dem Deutschen Turner-Bund (DTB), dem Deutschen Handballbund (DHB), dem DJK Sportverband und dem Deutschen Schützenbund (DSB) ruft die BZgA Trainerinnen und Trainer, sowie Erwachsene in Sportvereinen dazu auf, gerade in Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen und sich ihrer Vorbildfunktion bewusst zu sein.

Ein junger Mann in einem roten T-Shirt und eine junge Frau in einem gelben T-Shirt klatschen sich mit den Händen ab
Ein Karton mit der Aufschrift "Alkoholfrei Sport genießen" ist gefüllt mit Materialien, wie Becher, T-Shorts, Popcorntüten

Mitmachen bei „Alkoholfrei Sport genießen“ ist ganz einfach

Dein Verein erklärt eine Veranstaltung, ein Turnier oder ein ganzes Wochenende für „alkoholfrei“ und verzichtet dabei auf den Ausschank und Konsum von Alkohol. Dabei werdet ihr von der BZgA mit der kostenlosen Aktionsbox „Alkoholfrei Sport genießen“ unterstützt. Hier bekommt ihr ein Aktionsbanner, T-Shirts für die Herlfer:innen, Ankündigungsplakate sowie das Jugendschutzgesetz als Ampelposter und Informationsmaterialien für Jugendliche und Eltern. Aueßerdem erhaltet ihr Rezepthefte für alkoholfreie Cocktails und weiteres Zubehör zum Zubereiten von diesen.

Auf der Website der BZgA kann dein Verein sich das Erklärvideo anschauen, die Aktionsbox bestellen und sich viele weitere Anregungen und Tipps für seine Veranstaltung holen.

Mehr Infos der BZgA

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau springt in die Höhe, die Beine angewinkelt zu einem gymnastischen Sprung vor dem Rathaus in Leipzig.

Turnfest Anmeldeportal geöffnet

Ab sofort können Vereine ihre Teilnehmer*innen für Wettkämpfe, Vorführungen, Unterkünfte und Co …

Kalle Zinnkann, Philipp Lahm und Elisabeth Seitz (v.l.) |

VTF wirkt an UEFA Euro 2024 mit

UEFA und DTB vereinbaren Zusammenarbeit. 60 Mitglieder aus VTF-Vereinen bei den …

Ruth Arens – die Frau hinter dem Qigong-Kongress

Mit Begeisterung und tiefer Überzeugung. Qigong ist für den VTF als „Gesundheitssportverband“ …

In einem lila-rot-orangefarbenen Hintergrund, sind weiße Silhouetten eines Gebäudes, von Bäumen und ein schematisch angedeuteter Regenbogen zu sehen. Davor Silhoutten dreier Personen in Bewegung. Der Text darüber lautet: Einjähriges Nachhaltigkeitsprogramm für dich und deinen Verein

Nachhaltigkeit für dich und deinen Verein

Lust auf Nachhaltigkeit? Eine einjährige Workshopreihe startet im April. Jetzt schnell …

Eine Gruppe von 9 Personen steht nebeneinander und winkt. Alle tragen blaue T-Shirts und schwarze Hosen und Schuhe. Im Hintergrund ist eine Stadtkulisse zu sehen

Engagement beim Deutschen Turnfest 2025

Unterstützt euren Verein und kassiert 2.000 € Prämie. Bilde zusammen mit deinem …

Drei junge Turnerinnen sitzen inmitten von gelben Schaumstoffschnitzeln

Crowdfunding erfolgreich beendet

Es gibt neue Schnitzel! 147 Spender*innen ermöglichen es. …

Junge Menschen lernen mit Freude gemeinsam am Strand

Stellenausschreibung Bundes­freiwilligen­dienst

BFD: Arbeitsfeld "Organisierter Sport in Hamburg". Der größte Sportfachverband für aktive Sportler*innen …

VTF-Logo

Außerordentlicher Verbandstag 2023

Veröffentlichung des Protokolls und aller Unterlagen zum Außerordentlichen Verbandstag vom 10.10.2023 …