Das Drei-Städte-Turnen Berlin-Hamburg-Leipzig

Sein Beitrag zur Entwicklung des Kunstturnens in Deutschland

*** Buchtipp ***

Der Wintergarten in Mitte, das Grosse Schauspielhaus am Schiffbauerdamm, die Scala in der Lutherstraße in Schöneberg, der Sportpalast, der glitzernde Friedrichstadtpalast, der Leipziger Krystallpalast sowie der Ufa-Palast oder Planten un Blomen in Hamburg. Nicht nur den Comedian Harmonists oder Max Schmeling und vielen anderen boten diese Stätten die Bühne, sondern auch einem Ereignis, das bis in die 1950er Jahre aus dem sportlichen Leben der Stadt nicht wegzudenken war – dem Drei-Städte-Turnen Berlin-Hamburg-Leipzig.

Das 100-jährige Jubiläum des Drei-Städte-Turnens Berlin-Hamburg-Leipzig ist Anlass zur Herausgabe dieser Broschüre. Dieses aus historischer Sicht für das deutsche Kunstturnen wichtige Ereignis fand in der sporthistorischen Forschung bislang keine Berücksichtigung. Die Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, den einstmaligen Stellenwert des Städteturnens zu verdeutlichen und auch seine Bedeutung für das Kunstturnen in Deutschland hervorzuheben. Beleuchtet werden die Entstehung, die Etablierung, der Wiederbeginn nach dem Zweiten Weltkrieg und schließlich das Ende. Zudem kommen einige der wenigen noch lebenden ehemaligen Teilnehmer und Zeitzeugen zu Wort.

Quelle: SPROSSENWAND Magazin im DTB, 12.06.2023

Csm Porwol 3Städteturnier 2022 U1 49ca2c4a6d
15.000 Zuschauer Im April 1932 Aus Deutsche Turnzeitung Nr. 19 1932

15.000 Zuschauer:innen beim Drei-Städte-Turnen im April 1932

Porwol, Stephan: Das Drei-Städte-Turnen Berlin-Hamburg-Leipzig
Sein Beitrag zur Entwicklung des Kunstturnens in Deutschland
Reihe: Schriftenreihe der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln 18

2022, 2. korr. und erw. Aufl., 92 S. 53 Abb. 21 cm, Kt.

ISBN: 978-3-86884-158-9

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau springt in die Höhe, die Beine angewinkelt zu einem gymnastischen Sprung vor dem Rathaus in Leipzig.

Turnfest Anmeldeportal geöffnet

Ab sofort können Vereine ihre Teilnehmer*innen für Wettkämpfe, Vorführungen, Unterkünfte und Co …

Kalle Zinnkann, Philipp Lahm und Elisabeth Seitz (v.l.) |

VTF wirkt an UEFA Euro 2024 mit

UEFA und DTB vereinbaren Zusammenarbeit. 60 Mitglieder aus VTF-Vereinen bei den …

Ruth Arens – die Frau hinter dem Qigong-Kongress

Mit Begeisterung und tiefer Überzeugung. Qigong ist für den VTF als „Gesundheitssportverband“ …

In einem lila-rot-orangefarbenen Hintergrund, sind weiße Silhouetten eines Gebäudes, von Bäumen und ein schematisch angedeuteter Regenbogen zu sehen. Davor Silhoutten dreier Personen in Bewegung. Der Text darüber lautet: Einjähriges Nachhaltigkeitsprogramm für dich und deinen Verein

Nachhaltigkeit für dich und deinen Verein

Lust auf Nachhaltigkeit? Eine einjährige Workshopreihe startet im April. Jetzt schnell …

Eine Gruppe von 9 Personen steht nebeneinander und winkt. Alle tragen blaue T-Shirts und schwarze Hosen und Schuhe. Im Hintergrund ist eine Stadtkulisse zu sehen

Engagement beim Deutschen Turnfest 2025

Unterstützt euren Verein und kassiert 2.000 € Prämie. Bilde zusammen mit deinem …

Drei junge Turnerinnen sitzen inmitten von gelben Schaumstoffschnitzeln

Crowdfunding erfolgreich beendet

Es gibt neue Schnitzel! 147 Spender*innen ermöglichen es. …

Junge Menschen lernen mit Freude gemeinsam am Strand

Stellenausschreibung Bundes­freiwilligen­dienst

BFD: Arbeitsfeld "Organisierter Sport in Hamburg". Der größte Sportfachverband für aktive Sportler*innen …

VTF-Logo

Außerordentlicher Verbandstag 2023

Veröffentlichung des Protokolls und aller Unterlagen zum Außerordentlichen Verbandstag vom 10.10.2023 …