DOSB-Zertifikatsausbildung zum TraiNa

Werde Trainer*in im Nachwuchsleistungssport!

Die DOSB-Zertifikatsausbildung zum/r „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“ an der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an TrainerInnen, die in ihrer Sportart im Nachwuchsleistungssport tätig oder dafür vorgesehen sind (mind. Landeskader). Das Ausbildungsniveau entspricht DQR Stufe 5 (d.h. auf dem Niveau einer A-TrainerInnen-Ausbildung), spezialisiert sich aber inhaltlich auf das Training von NachwuchssportlerInnen im Aufbau- und Anschlusstraining.
Ziel der Ausbildung ist es, die TrainerInnen auf der Grundlage eines modernen, teilnehmerorientierten und kollaborativ-kooperativen Ausbildungskonzeptes dabei zu unterstützen, die für eine erfolgreiche Arbeit als TrainerIn im deutschen Nachwuchsleistungssport erforderlichen Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenzen zu erwerben.
Sportartübergreifende Erkenntnisse werden von den TeilnehmerInnen aktiv auf ihre Sportart übertragen. Der Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen der TrainerInnen aus verschiedenen Sportarten stellt seit jeher das herausragende Alleinstellungsmerkmal aller Ausbildungen an der Trainerakademie Köln des DOSB dar.

678381 Dbv Boxen Trainerakademie Koeln

Voraussetzungen

InteressentInnen, die sich zur Ausbildung anmelden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Besitz einer gültigen DOSB-TrainerIn B Leistungssport-Lizenz,
    ODER ein sportwissenschaftlicher Hochschulabschluss (oder ähnlich) mit Bezug zum Leistungssport
  • UND nachgewiesener mindestens dreijähriger Trainertätigkeit im Nachwuchsleistungssport (Landeskader/Nachwuchsbundeskader),

Darüber hinaus muss eine Empfehlung durch den zuständigen Landessportbund oder Bundesfachverband vorgelegt werden, in der der Einsatzbereich dargelegt ist – siehe Anmeldeformular.

Bewerbungs- und Zulassungsfrist

Die schriftliche Bewerbung muss mit beiliegendem, vollständig ausgefülltem Formular bis zum 30.04.2024 (Eingang Trainerakademie Köln) erfolgen.

Die endgültige Zulassung erfolgt nach Abstimmung mit den Verbänden durch die Trainerakademie Köln des DOSB. Die Maßnahme wird ab 12 TeilnehmerInnen durchgeführt, die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 20.

Ausbildungsumfang

Der Ausbildungsumfang beträgt 150 Lerneinheiten in fünf Modulen mit zentralen Lehrveranstaltungen zzgl. 90 individuellen Lerneinheiten in Erstellung von Hausaufgaben, einer Hausarbeit zum Trainingskonzept, Filmen einer Trainingseinheit und Vor- sowie Nachbereitung der Module.

Quelle: DOSB & trainerakademie köln, 2023

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau springt in die Höhe, die Beine angewinkelt zu einem gymnastischen Sprung vor dem Rathaus in Leipzig.

Turnfest Anmeldeportal geöffnet

Ab sofort können Vereine ihre Teilnehmer*innen für Wettkämpfe, Vorführungen, Unterkünfte und Co …

5 Gymnastinnen aus Hamburg beim Deutschlandcup 2024 bei einem Gruppenfoto, Drei halten ein Deutschlandfähnchen, ein einen gelben Luftballon in der Hand.

Deutschlandcup K-Einzel und K-Gruppe

Hamburger Gymnastinnen am Start in Sersheim Am 16./17. Juni 2024 fand der …

Siegerehrung der Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen männlich 50+. Die drei ersten stehen auf dem obersten Treppchen gemeinsam für ein Foto

Team Hamburg bei Senioren-DM

Tolle Leistungen der Turner*innen bei DM. Gleich fünf Hamburger Turner*innen starteten in …

Auf dem Boden liegen bunte Reifen und Kinderspielzeug. In der Mitte ist ein Löwe zu sehen.

Starke Kinder – starke Zukunft

VTF-Turnerinnen entdecken „Superkraft Gefühle“. Für einen wirkungsvollen Schutz gegen Gewalt organisiert der …

eine Rhythmische Sportgymnastin des SVNettelnburg Allermöhe steht auf einem Podest zwischen ihren beiden Trainerinnen. Davor sitzen zwei Kampfrichterinnen und eine Funktionärin.

4 Hamburgerinnen aus der RSG für Deutschlandcup nominiert

Erfolg für Gymnastinnen des SV Nettelnburg -Allermöhe. 11 Hamburgerinnen aus der Rhythmischen …

7 Hamburger Gymnastinnen beim Wettkampf Regio Cup Nord. 7 Mädchen und junge Frauen stehen in ihrer Wettkampfkleidung mit einem angestellten Bein nach vorne. Sie strecken einen Arm gerade nach unten.

Regio Cup Mitte-Nord -K-Einzel

5 Hamburger Gymnastinnen für Deutschlandcup qualifiziert 11 Hamburger K-Gymnastinnen aus den Vereinen …

Auszeichnung „HSB-Trainer des Jahres 2023“ für Olaf Schmidt

Olaf Schmidt vom Bramfelder SV ist ein Spitzentrainer mit Leidenschaft und außerordentlichen …

Drei Gymnastinnen stehen auf den Plätzen 1-3 auf dem Siegerpodest, alle halte eine Urkunde und einen Podkal in der Hand, die Siegerin hält zudem einen Blumenstrauß

Hamburg Cup Gymnastik 2024 – 9.3.2024

Junge Hamburger Gymnastinnen zeigten ihr Können und beeindruckten das Publikum mit faszinierenden …