Starke Kinder – starke Zukunft

VTF-Turnerinnen entdecken „Superkraft Gefühle“

„Schutz vor Gewalt“ ist und bleibt ein aktuelles Thema und dem VTF liegt der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport sehr am Herzen.
Ein wirkungsvoller Schutz gegen Gewalt ist die Stärkung der Kinder und Jugendlichen selbst. Aus diesem Grund und auf mehrfachen Wunsch hin lädt der VTF aktuell in diesem Quartal Mädchen und junge Frauen zu einem Workshop ein, die in den Landeskadern im Leistungszentrum Gerätturnen trainieren.

Unterstützt wird der Verband bei der Durchführung der Workshops durch einen Kooperationspartner. Das Team von „Spiel dich stark“ besteht aus Selbstbehauptungs- & Resilienztrainerinnen, die sich auf Spiel & Bewegung spezialisiert haben. Erfahrungen und der Umgang mit „Mobbing-, Streit-, Konflikt- und Gewaltprävention sind ihre Kernthemen. Sie helfen den Kindern dabei, ihre „Superkraft Gefühle“ zu entdecken. In spielerischer Weise lernen sie, sich gewaltfrei abzugrenzen, klar zu kommunizieren und ihre Ziele zu fokussieren.

Auf dem Boden liegen bunte Reifen und Kinderspielzeug. In der Mitte ist ein Löwe zu sehen.
Eine Frau im gelben T-Shirt bläst einen ruten Luftballon auf. Darauf ist überkopf zu lesen "Spiel dich stark"

Silvia Köpf von "Spiel die stark" ist bestens präpariert. Sie nutzt verschieden Materialien und Spielzeuge, um Sachverhalte zu erklären und um Gefühle auszudrücken.

Die Workshops bieten einen sicheren Rahmen, in dem die Kinder und Jugendlichen eigene Erfahrungen sammeln können und auch bei herausfordernden Themen wie Mobbing angstfrei und mit Leichtigkeit hilfreiche Strategien erlernen.

Ein weiteres Anliegen des Workshops ist es, dass die Kinder und Jugendlichen selbstsicher in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten werden, sodass sie auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Die Kinder und Jugendlichen lernen ihre eigenen Grenzen klarer wahrzunehmen und somit zu erkennen, was gut und gesund für sie ist.

Begonnen hat die Reihe von drei Workshops mit den Kindern der AK 8-1ß im Gerätturnen weiblich.

Mehr zu Schutz vor Gewalt

Das könnte dich auch interessieren

Siegerehrung der Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen männlich 50+. Die drei ersten stehen auf dem obersten Treppchen gemeinsam für ein Foto

Team Hamburg bei Senioren-DM

Tolle Leistungen der Turner*innen bei DM. Gleich fünf Hamburger Turner*innen starteten in …

Auftaktbild eines Videos- Special Olympics Sportarten - leicht erklärt. Turnerinnen mit Mannschaftsschildern. Im Vordergrund Turnerin des Special Olympics Teams

Special Olympics – Gerätturnen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Das Gerätturnen bei Special Olympics steckt noch in den Kinderschuhen – das soll …

Gerätturnen weiblich – Rückblick 2023

Die Fachgebietsleitung informiert: Hanse Pokal Im September ging es für fast alle …

Individuelle Grenzen und Bedürfnisse berücksichtigen

Schulung „Leistung mit Respekt“ für VTF-Trainer*innen – Viele Male die Woche stehen …

Team Hamburg des Deutschen Senior*innen Pokals Gerätturnen Männer und Frauen im Gruppenbild mit Hamburgflagge. Alle tragen ein schwarzes T-Shirt, stehen auf einer Wiese vor einem Gebäude mit großer Fensterfront.

Deutscher Senioren Pokal 2023 in Einbeck

Ein voller Erfolg für das Hamburger Team. Turnen ist ein Sport für …

Turnerinnen verschiedener Mannschaften mit unterschiedlichen Turnanzügen haben sich für die Siegerehrung aufgestellt

Hamburger Turnliga 2023

Letzter Wettkampf der Landesliga 1 & 2 Am 12.11.2023 fand der letzte …

Thema sexualisierte Gewalt bei Notruf Hafenkante

Szenen im VTF-Leistungszentrum mit Hamburger Turnerinnen Vor etwa einem Jahr drehte das …

Holger Stern und Thomas Hemmelskamp, zwei Mitglieder des Turnteams Deutschland: links Holger am Barren und rechts Thomas am Pauschenpferd

Zwei Turner aus dem Turnteam Hamburg für Länderkampf nominiert

Seniorenturner beim Masters Team World Cup Am 6. Oktober 2023 traf das …